Psychologie der Massen – bis heute gültiges Philosophie-Buch zu Verhaltensweisen der Massen
Gustave Le Bon macht in „Psychologie der Massen“ das Verhalten von menschlichen Massen verständlicher.
Gustave Le Bon macht in „Psychologie der Massen“ das Verhalten von menschlichen Massen verständlicher.
Rolf Schümer setzt mit „Die Niete zwischen Hammer und Zirkel“ die Geschichte über die Höhen und Tiefen des Lebens von Rolf Kuhl fort.
Gustave Le Bon lädt die Leser in „Die Welt aus dem Gleichgewicht“ zu einer Geschichtsstunde der besonderen Art ein.
Renate Brandsch und Michael Brand beschreiben in „Das Märchen von der Gleichheit“ eine grundlegende Orientierung in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt
In „Hoppe Unplugged“ präsentiert Hans-Hermann Hoppe eine konsequente Alternative zu politisch korrekten Aussagen. Die Lektüre seiner radikalen Thesen erfordert eine gewisse Portion Mut.
Ioannis Alexiadis wirft in „Ideologie“ einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vision von Ideologen.
Bernd Karl Hoffmann erklärt in „WILDTIERE IN NOT“ warum Naturschutz und Klimaschutz keine Freunde sind.
In seinem politisch-philosophischen Sachbuch „Ideologien der Moderne“ wirft der Autor Ioannis Alexiadis die Frage nach den Konsequenzen zunehmender Abstraktion auf.
Norbert Ortgies gibt den Lesern in „Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt“ einen Einblick in das Leben von Ludwig Bitter aus Ibbenbüren.
Rüdiger Frels teilt in „Wahrhaftiger Gott und Wahrhaftiger Mensch“ seine interessante Religionsphilosophie.
In seinem neuen, packenden Roman „Agent Pfeiffer als goldener Reiter“ erzählt Simon Sprock von einem psychisch angeschlagenen Ermittler, der den Kampf für einen sicheren Rechtsstaat antritt.